Ihr Spezialist für alle Flachdächer, ob Leckortung oder Dichtheitsprüfung
Seit Jahren sind wir mit großem Erfolg auf das Auffinden von Leckstellen und Undichtigkeiten auf Flachdächern spezialisiert. Durch moderne Messtechniken sind wir in der Lage, sowohl mechanische als auch kapillare Defekte zu lokalisieren. Gegenüber einer visuellen Suche haben Sie eine Kostenreduzierung von ca. 40-80% und finden immer wieder auch noch zusätzliche Defekte.
Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung:
In welchen Fällen Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen sollten
Gewährleistung für Flachdach übernehmen
Sie sind verantwortlich für ein neues Flachdach und wissen nicht, ob es dicht ist, müssen aber die Gewährleistung dafür übernehmen. Unter Umständen waren andere Gewerke auf Ihrer Dachfläche unterwegs und haben möglicherweise mehrere Undichtigkeiten verursacht. Trotzdem stehen Sie weiterhin in der Gewährleistung.
Flachdach mit Wassereinbruch prüfen
Sie haben ein bestehendes Flachdach mit Wassereinbruch und wissen nicht, wo das Wasser eintritt. Gerade bei Dächern mit Auflast wird es schwierig die Undichtigkeiten zu finden.
Dichtheitsprüfung für neues Dach / Leckortung für Bestandsdach
Mit professionellen Mess- und Prüftechniken können wir Ihnen eine Leckortung (undichtes Bestandsdach) oder eine Dichtheitsprüfung (neues Dach) durchführen. Anschließend erhalten Sie einen unabhängigen Prüfbericht über den Zustand Ihrer Fläche.
Effektive und sichere Dichtheitsprüfung
Eine Leckortung oder Dichtheitsprüfung ist in der Regel wesentlich effektiver und sicherer als eine vermutliche oder visuelle Suche. Meistens finden wir zusätzliche Undichtigkeiten, die Bauschäden verursachen würden.
Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung:
Unsere professionellen Mess- und Prüftechniken
Elektroimpuls
Das Elektroimpuls-Messgerät kann bei Dächern mit und ohne Auflast eingesetzt werden. Die Dachfläche sollte vor der Messung nass sein.
Elektroakustik
Das Elektroakustik-Messgerät kann bei Dächern mit und ohne Auflast eingesetzt werden. Die Dachfläche sollte vor der Messung nass sein.
Rauchgas
Das Rauchgas-Prüfgerät kann bei Dächern ohne Auflast eingesetzt werden. Es wird ein Rauchgasgemisch (Nebel) mittels einer Turbine unter die Abdichtung geblasen. Der Nebel strömt an den undichten Stellen aus.
Tracer- / Formiergas
Das Tracergas -Prüfgerät kann bei Dächern mit und ohne Auflast eingesetzt werden. Hier kommt ein Spezialgas zur Anwendung, das mittels einer Turbine unter die Abdichtung eingeleitet wird. Dieses Gas hat eine sehr geringe Dichte und durchströmt dadurch auch kleinste Löcher, die der Gasdetektor dann wahrnimmt.
Gullyprüfsystem
Durch das Rückstau-Verfahren lassen sich die Rohrverbindungen und Anschlussbereiche der Dachentwässerungen zuverlässig überprüfen.
Hochspannungsgerät
Das Hochspannungssystem kann bei Dächern ohne Auflast eingesetzt werden. Die Dachflächen müssen während der Untersuchung trocken sein. Dieses Gerät eignet sich besonders für große Dachflächen.
Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung:
Unser Techniker wird dann das geeignete System für Ihr Dach auswählen. Grundsätzlich haben wir immer alle Messgeräte dabei, so dass wir vor Ort notfalls auch noch ein anderes Gerät einsetzen können. Nach der Untersuchung erhalten Sie ein Ergebnisprotokoll für Ihre Unterlagen.