Gründächer
Bormann – Ihr Partner für nachhaltige Dachbegrünung und Gründächer
Willkommen bei Bormann, Ihrem Spezialisten für innovative Dachbegrünungslösungen, die Nachhaltigkeit und Ästhetik perfekt vereinen. Unsere professionellen Gründach-Systeme bieten Ihnen eine zukunftsweisende Möglichkeit, Ihre Flachdächer in ökologisch wertvolle Flächen zu verwandeln, die sowohl die Umwelt als auch Ihre Immobilie aufwerten.
Mit über 20 Jahren Erfahrung, modernster Luftfördertechnik und einem engagierten Expertenteam realisieren wir Ihre Dachbegrünung effizient, sauber und präzise. Vertrauen Sie auf Bormann für eine fachgerechte Umsetzung Ihres Gründach-Projekts – von der statischen Prüfung über den schichtweisen Aufbau bis zur Bepflanzung. Wir schaffen grüne Oasen auf Ihrem Dach, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch Energiekosten senken, das Raumklima verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Gründächer: Natürliche Oasen auf dem Dach durch Bormann
Gründächer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Bormann bietet als Flachdachspezialist professionelle Lösungen für die Dachbegrünung an.
Gründächer, auch als Dachbegrünung bekannt, sind Dachflächen, die gezielt mit Pflanzen bepflanzt werden. Sie verwandeln ungenutzte Dachflächen in grüne Oasen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch zahlreiche funktionale Vorteile bieten. Dabei wird auf der Dachabdichtung ein spezieller Schichtaufbau installiert, der das Wachstum von Pflanzen ermöglicht und gleichzeitig das Dach schützt.
Wozu dienen Gründächer?
Gründächer erfüllen mehrere wichtige Funktionen:
Gebäudeschutz
Sie schützen die Dachabdichtung vor UV-Strahlung, extremen Temperaturschwankungen und mechanischen Beschädigungen.
Klimaverbesserung
Durch Verdunstung und Photosynthese tragen sie zur Kühlung der Umgebung bei und verbessern das Mikroklima.
Wasserrückhaltung
Gründächer speichern Regenwasser und geben es verzögert ab, was die Kanalisation entlastet.
Energieeinsparung
Sie wirken isolierend und reduzieren den Energiebedarf für Heizung und Kühlung.
Lebensraum
Sie bieten Insekten und Vögeln neuen Lebensraum in urbanen Gebieten.
Für welche Dächer sind Gründächer geeignet?
Grundsätzlich eignen sich Gründächer besonders gut für Flachdächer mit einer Neigung von 0° bis 5°, wie sie Bormann als Spezialist betreut. Mit entsprechenden technischen Anpassungen können jedoch auch Dächer mit stärkerer Neigung begrünt werden. Entscheidend ist eine fachgerechte Abdichtung und ausreichende Tragfähigkeit der Dachkonstruktion.
Die erfolgreiche Begrünung Ihres Flachdachs beginnt mit einer durchdachten Planung.
Eine fachgerecht installierte Dachbegrünung bietet doppelten Nutzen: Sie schafft wertvollen ökologischen Lebensraum und schützt gleichzeitig Ihre Dachfläche effektiv vor mechanischen Beschädigungen sowie Witterungseinflüssen.
Besonders empfehlenswert für viele Projekte ist die extensive Begrünung. Diese umweltfreundliche Variante überzeugt durch ihren schlanken Schichtaufbau und die geringe Gewichtsbelastung – ideal für Dächer mit begrenzter Tragfähigkeit. Vertrauen Sie auf unser fundiertes Know-how für eine langlebige und nachhaltige Dachbegrünung.
Welche Vorteile haben Gründächer?
Gründächer bieten zahlreiche Vorteile, die weit über die ästhetische Aufwertung hinausgehen:
Ökologische Vorteile
• Schaffung neuer Lebensräume für Pflanzen und Tiere
• Verbesserung des Stadtklimas durch Reduzierung der Hitzeinseln
• Bindung von Feinstaub und CO₂
• Förderung der Biodiversität
Wirtschaftliche Vorteile:
• Verlängerung der Lebensdauer des Daches um bis zu 100%
• Reduzierung der Heiz- und Kühlkosten
• Wertsteigerung der Immobilie
• Mögliche steuerliche Vorteile und Förderungen
Bauphysikalische Vorteile
• Verbesserter Schallschutz
• Zusätzliche Wärmedämmung
• Schutz vor extremen Temperaturschwankungen
• Reduzierung der Dachflächentemperatur im Sommer
Gründächer – Lebensräume für Pflanzen und Tiere
Gründächer sind ausgesprochen umwelt- und insektenfreundlich. Sie schaffen in urbanen Räumen neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die durch Bebauung verdrängt wurden. Besonders extensive Begrünungen mit heimischen Pflanzenarten bieten Nahrung und Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.
Bormann achtet bei der Anlage von Gründächern auf die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und eine nachhaltige Bauweise. So tragen ihre Dachbegrünungen aktiv zum Umweltschutz und zur Förderung der Biodiversität bei.
Finanzielle Förderung für Ihr Gründach-Projekt
BAFA-Förderung für nachhaltige Dachbegrünung: Nutzen Sie die attraktive Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Ihre Dachsanierung mit Gründach. Bei Kombination mit einer fachgerechten Dachdämmung können Sie einen wertvollen Zuschuss in Höhe von 15 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten erhalten. Diese finanzielle Unterstützung macht Ihre Investition in ein umweltfreundliches Gründach noch wirtschaftlicher und unterstützt Sie dabei, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei Ihrer Immobilie zu verbessern.
Anlage eines Gründachs durch die Bormann GmbH & Co.KG
Die Anlage eines Gründachs durch Bormann erfolgt in mehreren Schritten:
1. Schichtaufbau: Ein typischer Aufbau besteht aus:
- Wurzelfester Abdichtung
- Schutzlage
- Drainageschicht
- Filtervlies
- Substratschicht
- Pflanzen
2. Materialauftrag: Bormann nutzt moderne Luftfördertechnik, um das Material effizient auf das Dach zu bringen.
3. Bepflanzung: Je nach gewünschtem Typ werden entsprechende Pflanzen eingesetzt oder ausgesät.
4. Pflege und Wartung: Nach der Anlage sind regelmäßige Kontrollen und Pflegemaßnahmen wichtig.
Dachlast durch Substrat, Pflanzen und Schneelast – kein Problem mit Bormann
Eine berechtigte Sorge bei Gründächern betrifft die zusätzliche Last durch Substrat, Pflanzen und besonders Schnee im Winter. Bormann berücksichtigt diese Faktoren sorgfältig in ihrer Planung:
• Leichtbausysteme: Für Dächer mit begrenzter Tragfähigkeit bietet Bormann spezielle Leichtbausysteme an.
• Schneelastüberwachung: Als zusätzlichen Service bietet Bormann eine Schneelastüberwachung an, um kritische Belastungen im Winter zu vermeiden.
Moderne Dachbegrünungssysteme sind deutlich leichter als frühere Lösungen. Extensive Begrünungen wiegen im wassergesättigten Zustand oft nur 60-150 kg/m², was für die meisten Flachdächer kein Problem darstellt.
Gründächer sind mehr als nur ein ästhetischer Trend
Gründächer sind mehr als nur ein ästhetischer Trend – sie stellen eine nachhaltige, umweltfreundliche Lösung dar, die zahlreiche Vorteile für Gebäude, Menschen und Umwelt bietet. Mit Bormann als erfahrenem Partner seit über 20 Jahren können Hausbesitzer und Unternehmen von professionell angelegten Dachbegrünungen profitieren.
Die Investition in ein Gründach zahlt sich langfristig durch verlängerte Dachlebensdauer, Energieeinsparungen und die Wertsteigerung der Immobilie aus. Gleichzeitig leisten Gründächer einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, zur Förderung der Biodiversität und zur Verbesserung des Stadtklimas.