Schneelastüberwachung und Schneeräumung auf Flachdächern

Schneelastüberwachung und Schneeräumung auf Flachdächern

Starke Schneefälle können eine kritische Belastung für Flachdächer darstellen. Wenn die Schneelast nicht rechtzeitig erkannt und das Dach von Schnee befreit wird, drohen schwere Schäden bis hin zum Einsturz. Die Bormann aus Bexbach ist Spezialist für die Überwachung der Schneelast auf Flachdächern und bietet einen professionellen Winterdienst zur Schneeräumung.
Hier erfahren Sie mehr über Schneelastüberwachung und Schneeräumung auf Flachdächern.

Schneelastmessung mit Frühwarnsystem

Seit 2011 stattet die Bormann Flachdächer mit elektronischen Schneelastwaagen aus und überwacht diese kontinuierlich. Die sogenannten Schneelastwaagen messen rund um die Uhr das Gewicht der Schneedecke und warnen frühzeitig, wenn kritische Werte erreicht werden. Zusätzlich beobachtet das Unternehmen die Wetterlagen und bezieht Wettereinflüsse in die Analyse ein.
Durch diese Kombination aus Schneelastsensoren und Wetterdaten ist eine frühzeitige Bereitschaft möglich. Kunden können so mehrere Tage im Voraus gewarnt werden, wenn eine Räumung des Flachdachs erforderlich wird. Teilweise konnten Gebäudeschließungen durch die frühzeitige Alarmierung verhindert werden.

Sie wissen bei Schneefällen nicht, wie viel Reserven Ihr Flachdach noch hat?
Buchen Sie jetzt eine unverbindliche Erstberatung zur Schneelastüberwachung.

Schneeräumung auf Flachdächern

Wenn die gemessene Schneelast kritische Werte erreicht, organisiert die Bormann GmbH die Schneeräumung des Flachdachs. Dabei kommen leistungsstarke Saugfahrzeuge zum Einsatz. Über Schläuche wird der Schnee direkt an den am stärksten belasteten Stellen des Dachs abgesaugt und abtransportiert. Hier ein detaillierter Überblick der Schneeräumung auf dem Flachdach:

Ablauf einer Schneeräumung auf dem Flachdach

Grundlage für eine bedarfsgerechte Schneeräumung ist eine kontinuierliche Schneelastüberwachung. Dazu können an mehreren Stellen des Dachs Schneelastwaagen installiert werden, die permanent das Gewicht der Schneedecke messen. Die ermittelten Werte werden in Echtzeit an eine Kontrollstation übermittelt und können jederzeit abgerufen werden.
Gleichzeitig beobachten erfahrene Mitarbeiter die aktuelle Wetterlage und beziehen Wetterprognosen in ihre Analyse ein. Denn je nach Temperatur und Niederschlag verändert sich die Beschaffenheit des Schnees und damit auch sein Gewicht.
Wenn die gemessene Schneelast in Kombination mit der erwarteten Wetterlage einen zuvor definierten Grenzwert erreicht, wird die Räumung des Flachdachs in die Wege geleitet. Dieser Grenzwert liegt deutlich unterhalb der statisch maximal zulässigen Dachlast, um ausreichend Sicherheitsreserven zu haben.
Anhand eines detaillierten Schneeräumplans rücken speziell geschulte Mitarbeiter mit der erforderlichen Technik an.

Einsatz von Saugfahrzeugen und Handräumung

Das Herzstück der technischen Ausrüstung bei der Schneeräumung auf Flachdächern sind leistungsstarke Saugfahrzeuge und Schneesauger. Sie sind in der Lage, große Mengen Schnee in kurzer Zeit vom Flachdach zu entfernen. Über Schläuche und Rohre gelangt der Schnee vom Dach direkt ins Fahrzeug oder auf eine Freifläche.
Der große Vorteil der Saugtechnik: Der Schnee muss nicht erst mühsam über die gesamte Dachfläche geschoben oder getragen werden. Stattdessen wird er direkt an den am stärksten belasteten Stellen des Dachs aufgenommen. Das vermeidet eine Überlastung der Dachkonstruktion während der Räumung.
Je nach Situation kommen Saugschläuche mit unterschiedlichen Durchmessern und Längen zum Einsatz. So kann die Räumleistung an die Schneehöhe und die zu bearbeitende Fläche angepasst werden. An schwer zugänglichen Stellen oder bei vergleichsweise geringen Schneemengen unterstützen Mitarbeiter mit Schneeschiebern und Schaufeln die maschinelle Räumung.
Ein eingespieltes Team aus einem Saugfahrzeug und 3-5 Mitarbeitern kann in der gleichen Zeit ein Vielfaches der Schneemenge räumen, die 12-15 Personen mit reiner Handarbeit bewältigen könnten. Je nach Dachgröße und Schneelast können mehrere Saugfahrzeuge parallel im Einsatz kommen, um die Räumung möglichst zügig abzuschließen.

Hier erfahren Sie mehr zur Schneeräumung und den verschiedenen Arten von Schnee.

Warum professionelle Schneelastüberwachung so wichtig ist

Schnee wirkt oft leicht und luftig, hat aber ein erhebliches Gewicht. Wie viel Schnee wiegt, hängt stark von seiner Beschaffenheit ab. Nach dem Schneefall beginnt die sogenannte Metamorphose:

  • Die Schneekristalle nehmen eine Form mit möglichst kleiner Oberfläche an
  • Feine Verästelungen verschwinden, Spitzen und Vertiefungen gleichen sich aus
  • Dadurch nimmt das Volumen des Schnees ab, seine Dichte aber zu
  • Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schmelzen Teile des Schnees
  • Schmelzwasser sammelt sich in den Poren und erhöht das Gewicht
  • Beim Wiedergefrieren verharscht der Schnee
  • Wiederholtes Tauen und Gefrieren verdichtet die Schneedecke immer weiter

Um trotz dieser komplexen Vorgänge die tatsächliche Schneelast auf einem Flachdach zuverlässig zu bestimmen, sind professionelle Mess- und Überwachungssysteme unverzichtbar. Mit Schneelastwaagen und Wetteranalysen sorgt die Bormann GmbH dafür, dass Dächer rechtzeitig von Schnee befreit werden können.

Haben Sie noch Fragen zur Schneelastmessung, den Schneelastwächtern und der Schneeräumung im Raum Bexbach?

Fazit: Bormann GmbH in Bexbach – Ihr Experte für die Überwachung und Räumung von Schnee auf Flachdächern

Eine proaktive Schneelastüberwachung auf Flachdächern kann Schäden an der Bausubstanz verhindern und die Sicherheit von Gebäuden gewährleisten. Weiterhin können dadurch Gebäudeschließungen vermieden werden. Schneelastsensoren messen kontinuierlich das Gewicht der Schneedecke. In Kombination mit einer Analyse der Wetterdaten ist eine Vorhersage kritischer Schneelasten möglich.
Eine fachgerechte und sichere Schneeräumung auf Flachdächern erfordert spezielle Technik, geschultes Personal und eine sorgfältige Vorbereitung. Dreh- und Angelpunkt ist die Überwachung der Schneelast durch Sensoren und Wetteranalysen, um den optimalen Zeitpunkt für die Räumung zu bestimmen.
Im Einsatz haben sich leistungsstarke Saugfahrzeuge bewährt, die den Schnee aufnehmen und so die Dachkonstruktion entlasten. Damit die Räumarbeiten zügig abgeschlossen werden können, ist eine ausreichende Anzahl an Fahrzeugen und Mitarbeitern erforderlich. Oberste Priorität hat dabei immer die Arbeitssicherheit.
Als Experte für die Überwachung und Räumung von Schnee auf Flachdächern unterstützt die Bormann GmbH Kunden dabei, ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen und Gebäudeschäden zu vermeiden. Gerne berät die Bormann GmbH Sie zu Schneelastüberwachung und Schneeräumung auf Flachdächern.

Datenschutzhinweis*

10 + 12 =